Mit einem Radstand von 2.700 Millimetern lässt es sich auch hinten gut leben – erst recht, wenn man in einem Ferrari sitzt. Sonst aber ist das Fahrgestell bis auf die breitere hintere Spur tatsächlich nahezu identisch mit dem des Vorgängers 365 GTC/4. Das Design wirkt eher konservativ mit den großen glatten Flächen und viel Glas. Auf die wahrlich vorhandene Sportlichkeit verweisen höchstens die große Motorhaube, vielleicht die einklappbaren Scheinwerfer, natürlich diverse Ferrari Plaketten und die Vierfach-Endrohre der Auspuffanlage. Die sind aber auch nötig, denn als Antrieb steckt im Viersitzer der V12 aus dem 365 GTC/4 mit 4,4 Litern Hubraum und 320 PS.