Urbane Archäologie: ein Besuch bei Guy Mathews

In seiner Heimat Australien gilt der Händler und Künstler Guy Mathews als Pionier des Industrial-Vintage. Wir dagegen würden ihn eher als Archäologen der Urbanität bezeichnen.
  • Text
    Alexander Morath
  • Fotos
    Armelle Habib

Guy Mathews liebt Geschichten. Und er erzählt sie gerne: In seinem Apartment in Fitzroy, Melbourne, wo der Australier mit einer Ansammlung von Designklassikern eine Epoche der Funktionalität und der puristischen Formgebung neu aufleben lässt. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht. Und das ziemlich erfolgreich. Mathews ist Antiquitätenhändler und Möbeldesigner, zu seiner Kundschaft zählen Architekten, Innenausstatter, Bar und Restaurantbesitzer. Er selbst bezeichnet sich auch als urbanen Archäologen.

Egal ob Drehstuhl-Hocker, massiver Arbeitstisch oder Metallkommode – Guy Mathews macht sie ausfindig, die mobiliaren Schätze des Industriesektors.

Egal ob Drehstuhl-Hocker, massiver Arbeitstisch oder Metallkommode – Guy Mathews macht sie ausfindig, die mobiliaren Schätze des Industriesektors. Dafür verschafft er sich Zugang zu alten, längst pensionierten Stahlgießereien und Baumwollmühlen. Er reist dorthin, wo das produzierende Gewerbe tiefe Spuren hinterlassen hat, etwa in Paris, New York oder Neuengland. Dass er für die Heimreise gelegentlich einen Frachtcontainer anmieten muss, kann durchaus passieren.

Bei seinem Streifzug durch das industrielle Erbe fördert er eben so einiges zu Tage. Guy Mathews ist aber nicht nur für seinen Spürsinn bekannt, er versteht es auch, die Möbelstücke in neue, fast schon künstlerische Zusammenhänge einzubetten. Etwa, indem er selbst den Farbtopf anrührt und die Oberfläche seiner Möbel bepinselt. Oder dadurch, dass er einzelne Stücke unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters miteinander kombiniert, und zwar auf eine Weise, dass sich eine symbiotische Ästhetik herausschält. Daneben spielt das Thema Vintage auch bei seinen typografischen, aus großen Zahlen und Lettern bestehenden Collagen eine zentrale Rolle. Aber das wäre wieder eine andere Geschichte.

Alexander Morath

Alexander Morath

Head of Digital Content & Social Media
Frei nach »The Blues Brothers«: ein voller Tank, eine halbe Schachtel Zigaretten, eine Sonnenbrille - und das sonore Knurren eines Sechszylinder-Boxers im Nacken. So darf es gerne sein, wenn Alexander nicht gerade die Digital-Strategie von ramp ganzheitlich koordiniert, Social-Media-Kanäle im Blick behält oder für verschiedenste Projekte konzipiert. Oder wie hier einen Text verfasst.
rampstyle #10 Kühl wie eine Gurke rampstyle #10 Kühl wie eine Gurke rampstyle #10 Kühl wie eine Gurke
rampstyle #10 Kühl wie eine Gurke

rampstyle #10 Kühl wie eine Gurke

Coole Jungs sind einfach unbestreitbar interessant. Natürlich nie leidenschaftslos und sachlich-nüchtern, sondern besonnen und freundlich abgeklärt, gewürzt mit einer Prise Humor. Denn nur wer augenzwinkernd über sich und seine Fehler lachen kann, ist wirklich cool.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.