Porsche 718 Cayman GT4 RS: ein Rennsport-Sauger am Rande der Straßenverträglichkeit

Einfach verkehrt: Warum nicht den Top-Boxer des 911 als Mittelmotor in den Cayman einsetzen? Simpel gedacht, aufwendig gemacht. Es entstand ein Porsche von historischer Größe. David Staretz ist diesen ultimativen Über-Porsche für uns gefahren. In Estoril.
  • Text
    David Staretz
  • Fotos
    Matthias Mederer · ramp.pictures

Jetzt drehen wir ein wirklich genial simples Ding: Wir nehmen uns den Saugboxer aus dem 911 GT3 RS, diese 520-PS-Granate, und stecken die Maschine samt Getriebebox verkehrt herum in den 718 Cayman. Dann sagt wirklich keiner mehr Café Racer dazu!

So ähnlich könnte die erstmals formulierte Grundidee zum 718 GT4 RS geklungen haben, und ja, sie ist von zwingender Raffinesse! Noch schöner: Die ging vollständig auf. Der Wagen steht da, so erdverbunden muskulös, so massenzentriert und in sich ruhend, dass man denkt, Porsche sei im Wesenskern neu erfunden worden.

Freilich, im Reality-Check gibt es viele kleine Probleme zu bewältigen und Komplikationen zu überwinden, bis man zur wahren Einfachheit gefunden hat.

»Der Wagen steht da, so erdverbunden muskulös und in sich ruhend, dass man denkt, Porsche sei im Wesenskern neu erfunden worden.«

Zum Beispiel packte man die zum 918 passenden Getrieberäder in die GT3-Tülle, aber hoppla!, jetzt hatte man, weil die Chose verkehrt herum im Auto liegt, sieben Retourgänge und einen nach vorn. Also musste man noch ein Extrarädchen einbauen, um den ganzen Ablauf umzudrehen. Allerdings hielt das 918-Getriebe dem stundenlangen Weissach-Test-Martyrium bei nunmehr 9.000 Touren Nenndrehzahl nicht stand. Also musste man eine Druckschmierung für die GetriebeHauptwelle konstruieren, was einiger Ingenieursleistung bedurfte. Und als sei das nicht genug, war es notwendig, für das neue Detail mit einem eigenen Crashtest herauszufinden, ob die Leitung dicht bleibt und kein entzündliches Öl verspritzt. So bekommen wir einen Logenblick in die Fährnisse des Automobilbaus auf höchstem Niveau. Insofern wundert es uns nicht, dass die Leistung um 20 PS auf 500 PS sank, was laut Projektleiter Markus Atz keinerlei modellpolitische Gründe hat, sondern auf die notwendigerweise verlängerten, über die Hinterachse hinweg geführten Auspuffstränge beruht. »Sauger sind sensibel bei so etwas«, sagt der Schwabe.

»Wer keine Lust hat, sich anzuschirren, zieht den Automatikgurt über. Keep it simple!«

Ein Hoch auf die Sensibilität der Sauger! Hier in Estoril, wo sich das Triebwerk bei Idealtemperaturen warmlaufen kann, die Luft schon frühlingsfrisch ist, atmet der Sechszylinder-Boxer besonders tief. Dieses Vibrieren im Standgas, die kaum merklichen Pendelbewegungen des roten Zeigers bei 850 Touren, der verhalten böse Klang, der Vorsicht gebietet und doch nicht verrät, wozu er noch fähig ist im Hochdrehen. Wenn dann nur noch Helikoptermusik bellt, dieses irrsinnige Überlappen der Frequenzen und Interferenzen, geht der Ton in Schmerz auf. Und zwar in einen von der Sorte, die man durchhalten möchte, bis der Kraftstoff ausgeht oder die Rennstrecke schließt. Rechtzeitig zuvor war die Crew von Porsche auf der Nürburgring-Nordschleife noch um 23 Sekunden schneller als der Vorgänger. Easy going.

Die kombinierten besten Komponenten scheinen wie füreinander geschaffen. Es entstand ein Porsche, wie Dr. Ferdinand ihn geschätzt hätte, leicht und kompakt, in Schwerpunkttiefe ausgewogen dank Mittelmotorlage, verlässlich wie ein Porsche und so nahe am Renngerät, wie es noch straßenverträglich ist.

David Staretz

David Staretz

Freier Autor
Der Wiener Autor ist ein kinetisches Wunder. Nicht nur, dass er jedwedem Luxus- oder Sportgefährt mit geübter Hand und fahrenderweise seine Geheimnisse entlocken kann, die er hernach wohlfeil zu Papier bringt. Auch ist der ehemalige Chefredakteur der Autorevue regelmäßig fotografierend als Reisereporter unterwegs, und für die Zeit dazwischen hat er um die Jahrtausendwende begonnen, wundersame kinetische Kunstwerke für sein Kontor Staretz zur Belustigung der Passanten zu bauen. Daneben findet er auch noch Zeit, hin und wieder ein Buch zu publizieren – sofern er nicht gerade mal wieder für ramp im Einsatz ist.
rampstyle #25 Keep It Simple and Smart rampstyle #25 Keep It Simple and Smart rampstyle #25 Keep It Simple and Smart
rampstyle #25 Keep It Simple and Smart

rampstyle #25 Keep It Simple and Smart

Wir erleben unsere Welt nicht nur als ziemlich kompliziert, sondern auch als äußerst komplex. In komplexen Systemen ist alles unvorhersehbar. Und wir sind mehr oder weniger fröhlich mittendrin.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.