ramp x Kohlhammer

Michael Mauer:
Die Zirkulation des Sichtbaren

Visionen, Ideen und Innovationen erlebbar werden zu lassen ist eine der wesentlichen Aufgaben der Designer. Designer sind Hoffnungs- und Fantasiebeschleuniger und Wegweiser zugleich. Sie gestalten die Wirklichkeit von Marken und Produkten im Jetzt – und im Idealfall dann auch gleich mal für die Zukunft.

  • Interview
    Michael Köckritz

Aber was gibt ihnen anregend Halt? Welche Rolle spielen etwa relevantes Wissen und fundierte Bildung im Kontext von ­Designarbeit, für Offenheit, Intuition und Kreativität? Und wie mixt sich das dann alles beispielsweise sehr konkret zu einem neuen Porsche 911? Ein Interview mit Michael Mauer, Designchef von Porsche und Leiter Konzern Design Volkswagen.

Herr Mauer, die Vorstellung, dass Designer ihre Arbeit mit einem weißen Blatt wunderbar unbefangen beginnen, ist sehr verlockend. Allerdings ist gerade Design für Automarken wie überhaupt für Premium- und Luxusmarken der Schlüssel zum Erfolg. Ohne eine exakt definierte Aufgabenstellung wird sicher nicht gearbeitet. Welche Bedeutung haben hier Wissen und Bildung?

Wissen und Bildung sind eng miteinander verwoben. Bildung vermittelt Werte und Haltung, hilft uns, Wissen ­einzuordnen und zu bewerten. Als ­Designer ­arbeiten wir oft an der Schnittstelle ­zwischen Vergangenheit und Zukunft. Dabei sehe ich Wissen als eine Art Grundvoraussetzung, um Entscheidungen treffen zu können. Ohne ein fundiertes Wissen, ohne reflektierte Erfahrungen können wir keine wirklich neuen Ansätze entwickeln. Man braucht eine ­Basis, aus der heraus man kombiniert und Neues schafft. Das Wissen um das, was eine Marke im Kern prägt, ist hier ebenso von Bedeutung wie das von einem größeren Blick und Erfahrung geschärfte Wissen um die Welt, in der die Marke mit ihren Produkten und Leistungen Erfolg haben soll.

Sie sprechen von Erfahrungen und Wissen als Grundlage. Aber wie passt Intuition in diesen Prozess?

Voraussetzung für Innovation ist ein Denken in Wirklichkeiten und Möglichkeiten. Darauf sind Designer trainiert. Sie können sowohl divergent als auch konvergent denken, sind unkonventionelle Querdenker und von klaren Zielvorstellungen geprägte Längsdenker in einer Person. Im Prinzip geht es Designern darum, das Gegebene kreativ zu mixen, das Zufällige zu antizipieren und so die Fähigkeit der Kombination und Improvisation ideal zu nutzen. Designer arbeiten auf der einen Seite sehr rational, dann wiederum meldet sich immer wieder ein sehr ausgeprägtes Bauchgefühl.

Welche Bedeutung hat dann so ein ­intuitives Bauchgefühl letztlich? Ist das nicht etwas vage?

Intuition muss selbstverständlich wie jedes Urteilen über Wirklichkeit in verschiedenen Dimensionen beschrieben und kritisch hinterfragt werden. Die moderne Wissenschaft versteht Intuition als eine sehr ­verlässliche Quelle des Verstehens oder der ­Erkenntnis, die uns ohne bewusstes Schluss­folgern zur Verfügung steht und es uns gerade in komplexen Entscheidungssituationen ermöglicht, Wahrnehmungsurteile und -entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen. Intuition also als ein integratives Bauchgefühl, das das menschliche Gehirn in seiner langen Evolutionsgeschichte herausgebildet hat, um blitzschnell Bedeutsames zu bewerten und sicher zu agieren. Unterscheiden muss man auch zwischen einer elementaren und intelligenten Intuition. Die elementare Intuition greift als automatisierter und somit unbewusster Informationsverarbeitungs-prozess, ohne der aktuellen Herausforderung deutliche Aufmerksamkeit zu schenken.

… zum Beispiel?

… zum Beispiel beim Fahrradfahren auf unebenem Gelände. Die sogenannte intelligente Intuition beruht dagegen auf der verdichteten Resonanz unseres ganzen ­Erfahrungssatzes, inklusive unserer empfundenen Identität und Werte. Intuition also in diesem Fall als ein Wissen, das auf Erfahrung beruht und in direktem Kontakt mit dem Wahrgenommenen erworben wird. Die Stärke dieser intelligenten Intuition liegt in ihrer Tiefe, mit der sie aus dem fortwährenden Umgang mit den Dingen und aus dem unbewussten Zusammenspiel von Erfahrung und Wissen Aha-Erlebnis-Erkenntnisse liefert.

»Fakten sind erst einmal neutrale Informationen. Wissen entsteht aber erst, wenn ich diese Fakten in einen Kontext bringe, wenn ich sie einordne und anwende. Das macht mich handlungsfähig.«
Michael Mauer
Gibt es so etwas wie künstliche Intuition, ähnlich der Künstlichen Intelligenz?

Eine spannende Frage. Künstliche Intelligenz basiert auf Daten, aber Intuition? Es ist wie bei den sogenannten Happy Accidents. Diese unerwarteten Durchbrüche passieren nur, wenn man vorbereitet ist. Eine Maschine kann Daten analysieren, aber diese menschliche Intuition – das ist meiner Meinung nach schwer nach-zubilden. Intuition ist oft der ­Schlüssel zu wirklich kreativen Lösungen. Dazu muss ich mich mit einem Thema intensiv und auch tiefgründig beschäftigen und Fakten einordnen können. Das wird immer seltener. Wir werden ­tagtäglich von so vielen Informationen aus allen ­Richtungen befeuert, unsere Aufmerksamkeitsspanne hat sich von circa 18 Sekunden auf unter das Niveau eines Goldfisches mit vielleicht neun Sekunden reduziert – wie immer man das bei einem Goldfisch gemessen hat.

Das heißt, Sie unterscheiden zwischen Wissen und Fakten.

Ja. Fakten sind erst einmal neutrale Informationen. Wissen entsteht erst, wenn ich Fakten in einen Kontext bringe, wenn ich sie einordne und anwende. Das macht mich handlungsfähig. Mit Wissen und Bildung – da sehe ich eine Art persönlichen Algorithmus – kann ich auf diese Informationen zugreifen und damit zielorientiert arbeiten.

In diesem Zusammenhang, wie wichtig ist es für Sie, dass Wissen nicht einschränkt, sondern auch Raum für Innovation lässt?

Du musst die Technologie von heute kennen und auch wissen, was heute möglich ist. Aber wenn du alles nur auf das Hier und Jetzt beziehst, kommst du nicht weiter. Es geht darum, die richtige Balance zu finden: Heute geht etwas vielleicht nicht, aber morgen könnte es anders sein. Das ist der Unterschied ­zwischen einem Künstler, der träumt, und einem Designer, der die Zukunft gestaltet.

Wie gestaltet man Zukunft nach Michael Mauer? Indem man einerseits das Bestehende mit den heutigen Möglichkeiten fortschreibt – und parallel dazu einen Umweg über das Übermorgen nimmt. Nämlich einfach mal an Dinge denken, die aus heutiger Sicht noch pure Science-Fiction sind. Aus dieser Zukunft kann man sich Schritt für Schritt in der Zeit zurückarbeiten und seine Wünsche dabei an das Machbare anpassen. Dabei landet man irgendwann im »Möglichkeitsraum«, wie es Michael Mauer nennt. Der Raum, in dem auch ferne Visionen technisch umsetzbar sind.
Wie gestaltet man Zukunft nach Michael Mauer? Indem man einerseits das Bestehende mit den heutigen Möglichkeiten fortschreibt – und parallel dazu einen Umweg über das Übermorgen nimmt. Nämlich einfach mal an Dinge denken, die aus heutiger Sicht noch pure Science-Fiction sind. Aus dieser Zukunft kann man sich Schritt für Schritt in der Zeit zurückarbeiten und seine Wünsche dabei an das Machbare anpassen. Dabei landet man irgendwann im »Möglichkeitsraum«, wie es Michael Mauer nennt. Der Raum, in dem auch ferne Visionen technisch umsetzbar sind.
Das bedeutet also, dass das Wissen über die Vergangenheit eine wichtige Rolle spielt, auch wenn man sich in die Zukunft vorwagt?

Absolut. Wenn man weit in die Zukunft springt, musst man trotzdem seine Herkunft kennen und einordnen können. Nur so kann man sich auch von ihr lösen, wenn es Sinn ergibt.

Wie steht es um die Neugier und Offenheit? Kann zu viel Wissen die Offenheit ­behindern?

Nun, je mehr ich weiß,... Je mehr ich weiß, desto mehr unterschiedliche Konzepte kenne ich. Wenn ich aber wenig Wissen habe, bewege ich mich in einer Monokultur. Das kann meine Offenheit einschränken. Dann fehlt mir der Raum, Neues aufzunehmen, und ich grenze mich in den Möglichkeiten meiner eigenen Fragestellung ein. Ich nenne hier gerne das Beispiel einer Brücke. Der Architekt wird eine Brücke entwickeln, die state-of-the-art ist. Der Marktforscher wird auch irgendeine Brücke bauen. Aber der Designer fragt sich, ob die Brücke überhaupt das richtige Mittel ist, um von einem Ufer zum anderen zu kommen. Allein über die Fragestellung, über die Art der Denkweise komme ich eben zu neuen Ansätzen. Das ist die große Gefahr bei Ideologien. Menschen greifen sich nur die Fakten heraus, die in ihr bestehendes Weltbild passen. Sie wählen das aus, was ihre Sichtweise bestätigt.

Sie fordern Ihr Team also dazu auf, offen zu denken und Perspektiven zu wechseln. Warum ist das so wichtig?

Das hat viel mit dem Spruch »Hab eine klare eigene Meinung und die Offenheit, mit einer anderen Meinung den Raum wieder zu verlassen.« zu tun. Viele haben keine klare Meinung, sondern präsentieren nur ein Sammelsurium von Fakten, die oft gar nicht durchdrungen sind. Wenn man dann fragt: »Was ist Deine Meinung?«, kommt nur ein »Man könnte es so machen...«. Da fehlt das tiefe Verständnis.

»Spontan fällt mir nichts ein, was ich unbedingt früher hätte wissen wollen. Aber das ist vielleicht auch die Herausforderung des Designs – du gestaltest die Zukunft, ohne alles zu wissen.«
Michael Mauer
Können Sie das näher erläutern?

Es geht um Distanz, Distanz zu den eigenen Aussagen – und auch um eine zeitliche Distanz. Wenn wir als Designer sehr weit in die Zukunft denken, relativiert das oft die eigene Position. Man sieht dann Dinge anders, weil man zurückblickt und feststellt, dass manche Überzeugungen doch nicht so stark waren.

Wie beeinflusst das konkret den kreativen Design-Prozess?

Es ist definitiv eine Herausforderung. Es geht nicht nur darum, was gerade funktioniert, sondern darum, was in der Zukunft relevant sein wird. Designer müssen in der Lage sein, über den Moment hinauszudenken. Das Gehirn nutzt dieselben Areale für Vergangenes und Zukünftiges. Daher besteht immer die Gefahr, (...)



MICHAEL MAUER, Jahrgang 1962, studierte in Pforzheim Transportation Design. Ab 1995 war er in unterschiedlichen Projekten leitend bei Mercedes-Benz tätig. Nach einem einjährigen Zwischenstopp im Daimler-Designstudio in Japan wechselte er 1999 als Chefdesigner zur Mercedes-Tochter Smart, von 2000 bis 2004 arbeitete er für Saab. Seither leitet er bei Porsche die Design-Abteilung. Seit dem 1. Januar 2023 verantwortet Michael Mauer zusätzlich den Konzernbereich Design bei Volkswagen. Diese Funktion hatte er bereits zwischen 2015 und 2020 inne.


→ Das gesamte Interview mit Michael Mauer lesen Sie im Buch »Wissen ist sexy«.

Michael Köckritz

Michael Köckritz

Chefredakteur
Als Journalist, Autor, Künstler und Medienmacher gelingt es Michael Köckritz immer wieder, mit gut gelaunter Leichtigkeit ebenso aufmerksamkeitsstarke wie nachhaltig anregende Impulse zu setzen – im Kontext von Zeit- und Zukunftsthemen ebenso wie in Lifestyle- und Luxuswelten. Als Herausgeber und Chefredakteur realisierte er gleich eine ganze Reihe von frisch gedachten Buchprojekten und Lifestyle-Magazinformaten, die seit Jahren regelmäßig mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet werden. Das Autokulturmagazin ramp, das Männerlifestyle-Magazin rampstyle und das Designmagazin ramp.design erscheinen international und gelten als stilbildend.
Wissen ist sexy

Wissen ist sexy

Wissen wirkt. Mindestens anregend. Im besten Fall verändern wir damit die Welt in eine bessere. Weil wir uns, neugierig geworden, in ein Thema vertiefen, offen für Neues Wesentliches entdecken, erfahren, worum es tatsächlich geht. Also rücken wir das mit gleich zwei Büchern in einer starken Kooperation mit dem Kohlhammer Verlag in den Mittelpunkt und starten bestens gelaunt zu einem Ausflug in die Zusammenhänge und Bedeutung von Wissen und Bildung.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • The Porsche Book
    The Porsche Book
    100,00 EUR
    Ein opulenter wie unterhaltsam-informativer Bildband über die Spitzenklasse unter den Autos – Porsche! Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedeutung der Marke für die pop-kulturelle und automobile Geschichte.
  • Mercedes-Benz Milestones
    Mercedes-Benz Milestones
    50,00 EUR
    In dem bildgewaltigen Coffee Table Book »Mercedes-Benz Milestones« führt die ramp Redaktion einmal quer durch die Firmenhistorie des international heiß begehrten deutschen Autobauers.
  • Porsche 911 Everlasting Love Stories
    Porsche 911 Everlasting Love Stories
    99,00 EUR
    60 Jahre Porsche 911 - das sind 60 Jahre, die für sehr persönliche, hochemotionale Liebesbeziehungen zu diesem Sportwagen stehen. Geschichten, geprägt von Liebe, Lust und Leidenschaft. Festgehalten in diesem hochwertigen Bildband.
  • Luxus: Wir sind es wert!
    Luxus: Wir sind es wert!
    125,00 EUR
    Luxus lockt und begeistert, polarisiert und provoziert, förderlich für die Wirtschaft ist Luxus dann ohnehin. Aber das Wesen des Luxus geht über das Materielle hinaus. Luxus berührt unsere Sinne, unsere Träume und unsere Sehnsüchte. Dabei weckt der Begriff unmittelbar ebenso konkrete wie vielfältige Vorstellungen.
  • Limitiert: Coolness – Director’s Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director’s Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • Einfach Deutsch: Eine Liebeserklärung an den German Style
    Einfach Deutsch: Eine Liebeserklärung an den German Style
    40,00 EUR
    Was ist typisch deutsch? Diese Frage an sich ist für den Deutschen gemeinhin schon seltsam anmutend, denn wenn der irgendwas nicht sein will, dann mit Sicherheit „typisch deutsch“. Doch ist es wirklich so schlimm, auf die Errungenschaften und Eigenheiten unseres Landes stolz zu sein?
  • rampstyle #32 Stay Cool + ramp.special Maserati
    rampstyle #32 Stay Cool + ramp.special Maserati
    20,00 EUR
    Mal ein Profi-Survival-Tipp zum Einstieg: Wenn Sie sich verirren und man nach Ihnen suchen wird: Bewegen Sie sich nicht. Klingt einfach, ist es aber nicht. In Stresssituationen feuert unser Gehirn eine ernsthafte Breitseite Noradrenalin in die relevante Rezeptorenrunde, das dummerweise das Denken deutlich eingeschränkt. Man rennt planlos herum und verausgabt sich bis zur totalen Erschöpfung. Sich nicht vom Fleck bewegen hat hingegen den Vorteil, dass man leichter gefunden werden kann.
  • ramp #65 Surfing Cowboys
    ramp #65 Surfing Cowboys
    20,00 EUR
    Wenn Sie bei »Surfing Cowboys« an Neopren-gekleidete Präriereiter oder an Wellenreiter mit Cowboyhut denken, liegen Sie in diesem Fall leider ein wenig daneben. Denn in der neuen Ausgabe unseres Auto.Kultur.Magazins geht es um das Aufeinandertreffen zweier uramerikanischer Archetypen, die durch eine tiefe Sehnsucht nach gelebter Unabhängigkeit und ungezähmter, selbstbestimmter Freiheit in Erscheinung treten.
  • ramp Special 50 Jahre VW Golf - Director's Cut
    ramp Special 50 Jahre VW Golf - Director's Cut
    20,00 EUR
    Wir feiern den Golf – und damit eine Erfolgsgeschichte, die sich mit einer wunderbaren Zeitlosigkeit nicht nur in die Welt des Autos, sondern vor allem in unser Leben geschrieben hat.
  • ramp #64 Da schau her!
    ramp #64 Da schau her!
    20,00 EUR
    Überraschungen öffnen den Blick für Neues, was ja jetzt eher keine große Überraschung ist. Unerwartetes bleibt eben länger im Gedächtnis, regt die Neugier – und zum Reagieren an. Für die Anpassung an eine sich wandelnde Welt. Die Zukunft kann sich schon mal für den Fortschritt aufwärmen. Soll ja richtig vorangehen.
  • BMW Milestones
    BMW Milestones
    50,00 EUR
    Der ultimative BMW Guide: Die Ikonen der Automarke in einem bildgewaltigen Coffee Table Book.
  • rampstyle #31 Sieh mal einer an!
    rampstyle #31 Sieh mal einer an!
    20,00 EUR
    Sich auf das Wesentliche konzentrieren, alles andere ausblenden. Wer fokussiert unterwegs ist, beherrscht schon mal eine Schlüsselfähigkeit. Aufmerksamkeit begegnet uns in unserer multimodalen Welt ja dummerweise als eine eher beschränkte Ressource. Der Informatikprofessor Cal Newport nennt die Fähigkeit, konzentriert zu agieren, sogar eine »Supermacht des 21. Jahrhunderts«. In besonders guten Momenten vergessen wir die Zeit. Tunnelblick- oder Gewöhnungseffekte? Weit weg. Überraschungen? Willkommen!
  • ramp #63 Happy on the Road
    ramp #63 Happy on the Road
    20,00 EUR
    Glücklich auf der Straße? Sowieso. Für ein anständiges Autokulturmagazin ist so ein glückliches Unterwegssein gewissermaßen nur eine bereits konzeptionell hinterlegte Pflichtveranstaltung. Nach und nach – und mit etwas Glück (was sich hier ja fein ins Thema fügt) – entwickeln sich diese Emotionen in der Summe dann vergnüglich zu einer Affektbasis, ...
  • rampstyle #30 Blue Skies
    rampstyle #30 Blue Skies
    20,00 EUR
    Nach »All Summer Long« jetzt das Folgeheft »Blue Skies«. Schlüssig. Denn wenn man etwas mehr über den britischen Singer-Songwriter Chris Rea weiß, schließt sich damit ein schöner Kreis. »Blue Sky« ist eine von Reas Lieblingsmetaphern. Der blaue Himmel das Bild für einen hoffnungsvollen Blick auf das, was kommen wird.
  • ramp #62 Wild Things
    ramp #62 Wild Things
    20,00 EUR
    Das Unterwegs, ein wunderbar weißes Blatt, das sich uns mit einer fröhlichen Unberechenbarkeit als geniale Spielfläche für Versuch und Irrtum, für Neugier und Spontanität, Überraschungen und Fantasie anbietet. Alles ziemlich wild hier. Wie im echten Leben eben.
  • rampdesign: Success by Design
    rampdesign: Success by Design
    20,00 EUR
    Ein Design, das den Unterschied ausmacht? Immer eine schöne Aufgabe. Viel spannender ist es aber, ein begehrenswertes Design zu entwickeln, das sich schlüssig aus der Marke ergibt und das mit einem modernen Blick konsequent für die Positionierung der Marke und deren nachhaltige Wahrnehmung arbeitet. Daher geht es immer darum, ein Markendesign zu entwickeln, das differenziert UND positioniert.
  • rampstyle #29 All Summer Long
    rampstyle #29 All Summer Long
    20,00 EUR
    Barcelona im Sommer. Mit Alvaro Soler - und einem Porsche 911 SC. Eine Annäherung an das Phänomen und den Menschen Yves Saint Laurent. Wir sprachen mit Udo Kier in Palm Springs, und Luc Donckerwolke in seiner Garage. Und dann ist da ja noch unser Cover - und die damit verbundene Geschichte von House of Spoils. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    20,00 EUR
    Ein exklusives Fashion Editorial mit Tim Bendzko. Bislang ungesehene Bilder der Fotografin Anouk Masson Krantz. Ein Gespräch mit Star-Regisseur Guy Ritchie und das etwas andere Interview mit Musiker Dan Auerbach. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • ramp #61 Love Is in the Air
    ramp #61 Love Is in the Air
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • rampstyle #27 <br> By the Way
    rampstyle #27
    By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • Director’s Cut: The Lamborghini Book
    Director’s Cut: The Lamborghini Book
    100,00 EUR
    Autorentexte, Experten-Interviews und hoch ästhetische Bildwelten: Gemeinsam mit der ramp Redaktion feiert Chefredakteur und Herausgeber Michael Köckritz den 60. Geburtstag von Lamborghini jetzt mal auf seine Art: »The Lamborghini Book«, eine ebenso opulente wie substantiell-informative Hommage an die Supersportwagenmarke.
  • The Lamborghini Book
    The Lamborghini Book
    100,00 EUR
    Autorentexte, Experten-Interviews und hoch ästhetische Bildwelten: Gemeinsam mit der ramp Redaktion feiert Chefredakteur und Herausgeber Michael Köckritz den 60. Geburtstag von Lamborghini jetzt mal auf seine Art: »The Lamborghini Book«, eine ebenso opulente wie substantiell-informative Hommage an die Supersportwagenmarke.
  • ramp #59 <br> Morgen ist gestern
    ramp #59
    Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,90 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • The Porsche Book
    The Porsche Book
    100,00 EUR
    Ein opulenter wie unterhaltsam-informativer Bildband über die Spitzenklasse unter den Autos – Porsche! Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedeutung der Marke für die pop-kulturelle und automobile Geschichte.
  • Mercedes-Benz Milestones
    Mercedes-Benz Milestones
    50,00 EUR
    In dem bildgewaltigen Coffee Table Book »Mercedes-Benz Milestones« führt die ramp Redaktion einmal quer durch die Firmenhistorie des international heiß begehrten deutschen Autobauers.
  • Porsche 911 Everlasting Love Stories
    Porsche 911 Everlasting Love Stories
    99,00 EUR
    60 Jahre Porsche 911 - das sind 60 Jahre, die für sehr persönliche, hochemotionale Liebesbeziehungen zu diesem Sportwagen stehen. Geschichten, geprägt von Liebe, Lust und Leidenschaft. Festgehalten in diesem hochwertigen Bildband.
  • Luxus: Wir sind es wert!
    Luxus: Wir sind es wert!
    125,00 EUR
    Luxus lockt und begeistert, polarisiert und provoziert, förderlich für die Wirtschaft ist Luxus dann ohnehin. Aber das Wesen des Luxus geht über das Materielle hinaus. Luxus berührt unsere Sinne, unsere Träume und unsere Sehnsüchte. Dabei weckt der Begriff unmittelbar ebenso konkrete wie vielfältige Vorstellungen.
  • Limitiert: Coolness – Director’s Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director’s Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • Einfach Deutsch: Eine Liebeserklärung an den German Style
    Einfach Deutsch: Eine Liebeserklärung an den German Style
    40,00 EUR
    Was ist typisch deutsch? Diese Frage an sich ist für den Deutschen gemeinhin schon seltsam anmutend, denn wenn der irgendwas nicht sein will, dann mit Sicherheit „typisch deutsch“. Doch ist es wirklich so schlimm, auf die Errungenschaften und Eigenheiten unseres Landes stolz zu sein?
  • rampstyle #32 Stay Cool + ramp.special Maserati
    rampstyle #32 Stay Cool + ramp.special Maserati
    20,00 EUR
    Mal ein Profi-Survival-Tipp zum Einstieg: Wenn Sie sich verirren und man nach Ihnen suchen wird: Bewegen Sie sich nicht. Klingt einfach, ist es aber nicht. In Stresssituationen feuert unser Gehirn eine ernsthafte Breitseite Noradrenalin in die relevante Rezeptorenrunde, das dummerweise das Denken deutlich eingeschränkt. Man rennt planlos herum und verausgabt sich bis zur totalen Erschöpfung. Sich nicht vom Fleck bewegen hat hingegen den Vorteil, dass man leichter gefunden werden kann.
  • ramp #65 Surfing Cowboys
    ramp #65 Surfing Cowboys
    20,00 EUR
    Wenn Sie bei »Surfing Cowboys« an Neopren-gekleidete Präriereiter oder an Wellenreiter mit Cowboyhut denken, liegen Sie in diesem Fall leider ein wenig daneben. Denn in der neuen Ausgabe unseres Auto.Kultur.Magazins geht es um das Aufeinandertreffen zweier uramerikanischer Archetypen, die durch eine tiefe Sehnsucht nach gelebter Unabhängigkeit und ungezähmter, selbstbestimmter Freiheit in Erscheinung treten.
  • ramp Special 50 Jahre VW Golf - Director's Cut
    ramp Special 50 Jahre VW Golf - Director's Cut
    20,00 EUR
    Wir feiern den Golf – und damit eine Erfolgsgeschichte, die sich mit einer wunderbaren Zeitlosigkeit nicht nur in die Welt des Autos, sondern vor allem in unser Leben geschrieben hat.
  • ramp #64 Da schau her!
    ramp #64 Da schau her!
    20,00 EUR
    Überraschungen öffnen den Blick für Neues, was ja jetzt eher keine große Überraschung ist. Unerwartetes bleibt eben länger im Gedächtnis, regt die Neugier – und zum Reagieren an. Für die Anpassung an eine sich wandelnde Welt. Die Zukunft kann sich schon mal für den Fortschritt aufwärmen. Soll ja richtig vorangehen.
  • BMW Milestones
    BMW Milestones
    50,00 EUR
    Der ultimative BMW Guide: Die Ikonen der Automarke in einem bildgewaltigen Coffee Table Book.
  • rampstyle #31 Sieh mal einer an!
    rampstyle #31 Sieh mal einer an!
    20,00 EUR
    Sich auf das Wesentliche konzentrieren, alles andere ausblenden. Wer fokussiert unterwegs ist, beherrscht schon mal eine Schlüsselfähigkeit. Aufmerksamkeit begegnet uns in unserer multimodalen Welt ja dummerweise als eine eher beschränkte Ressource. Der Informatikprofessor Cal Newport nennt die Fähigkeit, konzentriert zu agieren, sogar eine »Supermacht des 21. Jahrhunderts«. In besonders guten Momenten vergessen wir die Zeit. Tunnelblick- oder Gewöhnungseffekte? Weit weg. Überraschungen? Willkommen!
  • ramp #63 Happy on the Road
    ramp #63 Happy on the Road
    20,00 EUR
    Glücklich auf der Straße? Sowieso. Für ein anständiges Autokulturmagazin ist so ein glückliches Unterwegssein gewissermaßen nur eine bereits konzeptionell hinterlegte Pflichtveranstaltung. Nach und nach – und mit etwas Glück (was sich hier ja fein ins Thema fügt) – entwickeln sich diese Emotionen in der Summe dann vergnüglich zu einer Affektbasis, ...
  • rampstyle #30 Blue Skies
    rampstyle #30 Blue Skies
    20,00 EUR
    Nach »All Summer Long« jetzt das Folgeheft »Blue Skies«. Schlüssig. Denn wenn man etwas mehr über den britischen Singer-Songwriter Chris Rea weiß, schließt sich damit ein schöner Kreis. »Blue Sky« ist eine von Reas Lieblingsmetaphern. Der blaue Himmel das Bild für einen hoffnungsvollen Blick auf das, was kommen wird.
  • ramp #62 Wild Things
    ramp #62 Wild Things
    20,00 EUR
    Das Unterwegs, ein wunderbar weißes Blatt, das sich uns mit einer fröhlichen Unberechenbarkeit als geniale Spielfläche für Versuch und Irrtum, für Neugier und Spontanität, Überraschungen und Fantasie anbietet. Alles ziemlich wild hier. Wie im echten Leben eben.
  • rampdesign: Success by Design
    rampdesign: Success by Design
    20,00 EUR
    Ein Design, das den Unterschied ausmacht? Immer eine schöne Aufgabe. Viel spannender ist es aber, ein begehrenswertes Design zu entwickeln, das sich schlüssig aus der Marke ergibt und das mit einem modernen Blick konsequent für die Positionierung der Marke und deren nachhaltige Wahrnehmung arbeitet. Daher geht es immer darum, ein Markendesign zu entwickeln, das differenziert UND positioniert.
  • rampstyle #29 All Summer Long
    rampstyle #29 All Summer Long
    20,00 EUR
    Barcelona im Sommer. Mit Alvaro Soler - und einem Porsche 911 SC. Eine Annäherung an das Phänomen und den Menschen Yves Saint Laurent. Wir sprachen mit Udo Kier in Palm Springs, und Luc Donckerwolke in seiner Garage. Und dann ist da ja noch unser Cover - und die damit verbundene Geschichte von House of Spoils. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    20,00 EUR
    Ein exklusives Fashion Editorial mit Tim Bendzko. Bislang ungesehene Bilder der Fotografin Anouk Masson Krantz. Ein Gespräch mit Star-Regisseur Guy Ritchie und das etwas andere Interview mit Musiker Dan Auerbach. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • ramp #61 Love Is in the Air
    ramp #61 Love Is in the Air
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • rampstyle #27 <br> By the Way
    rampstyle #27
    By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • Director’s Cut: The Lamborghini Book
    Director’s Cut: The Lamborghini Book
    100,00 EUR
    Autorentexte, Experten-Interviews und hoch ästhetische Bildwelten: Gemeinsam mit der ramp Redaktion feiert Chefredakteur und Herausgeber Michael Köckritz den 60. Geburtstag von Lamborghini jetzt mal auf seine Art: »The Lamborghini Book«, eine ebenso opulente wie substantiell-informative Hommage an die Supersportwagenmarke.
  • The Lamborghini Book
    The Lamborghini Book
    100,00 EUR
    Autorentexte, Experten-Interviews und hoch ästhetische Bildwelten: Gemeinsam mit der ramp Redaktion feiert Chefredakteur und Herausgeber Michael Köckritz den 60. Geburtstag von Lamborghini jetzt mal auf seine Art: »The Lamborghini Book«, eine ebenso opulente wie substantiell-informative Hommage an die Supersportwagenmarke.
  • ramp #59 <br> Morgen ist gestern
    ramp #59
    Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,90 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.