Wenn Sie sich jetzt fragen, wie eine Designzentrale in einem
ehemaligen Techno-Club landet, klären wir Sie kurz auf:
In den 1920er Jahren wurde das unter Denkmalschutz stehende
Gebäude als wichtiges Kraftwerk für die Stromversorgung der städtischen U-Bahn
erbaut, bis es in den 1980er Jahren aufgegeben wurde. In den 90er Jahren entstand
dann dort der Techno-Club «E-Werk«.
Der kreative Ort bietet Bugatti nun ein perfektes Zuhause – ein 1.100 Quadratmeter großes Studio in einem industriellen, kirchenähnlichen Gebäude, das sich im Laufe der Zeit als wahrhaft zeitlos erwiesen hat.
Das geschichtsträchtige Studio selbst lebt von seiner Vergangenheit – von den originalen Keramikfliesen an Wänden und Böden bis hin zu den sorgfältig konstruierten, hundertjährigen gusseisernen Treppen, die zur Galerie im oberen Bereich der weitläufigen Haupthalle führen. Gleichzeitig fügt sich Bugattis innovative Technologie mühelos in die Umgebung ein.