Die perfekte Uhr
Als Georges Favre-Jacot 1865 seine Manufaktur gründete, wollte er »die perfekte Uhr« kreieren: die feinste, präziseste und zuverlässigste Uhr aller Zeiten. Nun, 160 Jahre später, kommt die G.F.J. auf den Markt. Und ist doch ziemlich nah dran an perfekt.
Präzision
In früheren Jahren spielten Observatoriumswettbewerbe eine große Rolle. Sie dienten nämlich als Zeugen für das Präzisionsniveau, das ein erfahrener Uhrmacher erreichen konnte. Die
Marken waren sich des Ruhms durchaus bewusst, den sie erlangen konnten, und reichten speziell auf die Wettbewerbe vorbereitete Uhrwerke ein. Schon 1897 nahm ZENITH an solchen Wettbewerben teil, und im Laufe der Jahre gewannen die Uhrwerke der Marke rekordverdächtige 2.333 Chronometriepreise – mehr als jede andere Marke.