Oh Two! Max Missoni über den Polestar O₂

Wohin geht die Reise für die Idee Sportwagen? Mit dem E-Antrieb direkt in Richtung Renaissance, sagt Maximilian Missoni, Designchef bei Polestar, und erklärt ramp Chefredakteur Michael Köckritz die entsprechende Zukunftsvision der Marke: das Konzept Polestar O₂. Ein Gespräch über Form, Farbe und Nachhaltigkeit.
  • Text
    Michael Köckritz
  • Fotos
    Polestar
Warum sollte man die Idee des Sportwagens neu erfinden – und warum jetzt?

Weil das elektrische Zeitalter völlig neue Möglichkeiten bietet. In den letzten Jahren ist das Roadster-Segment etwas in Vergessenheit geraten, was sicherlich auch mit den SUVs zusammenhängt. Aber ein offenes Auto in Kombination mit der absoluten Stille und Kraft eines elektrischen Fahrzeugs hat seine eigene Faszination. Ich glaube, dass der elektrische Antrieb eine Renaissance des Sportwagens bringen könnte.

Welche Rolle spielt das Design, woran erkennen wir hier einen Sportwagen?

Der Polestar O₂ ist unsere Vision einer neuen Ära für Sportwagen. Ausdruck dafür ist zum einen die flexible, maßgeschneiderte Aluminiumplattform, die wir als Unternehmen entwickelt haben. Sie eignet sich besonders für Sportwagen, da sie sehr leicht und sehr steif ist. Dazu kommt die Unabhängigkeit unseres Designs. Mit unseren Konzeptfahrzeugen Polestar Precept und Polestar O₂ zeigen wir zum Beispiel bei den Leuchten, dass wir eine eigenständige Marke sind, die eine eigene Signatur und Formensprache besitzt, die komplett von Volvo abgekoppelt ist. Wir haben die Fähigkeit, als Team sehr klassische Automobile abzubilden. Der Polestar O₂ besitzt die Proportionen eines klassischen Sportwagens und ist in seiner Formensprache dennoch sehr Avantgarde. Diese Kombination lässt die Herzen derer, die das Auto sehen, höherschlagen: Es kreiert neuartige Emotionen. Es ist ein hochemotionales Produkt.

1/3
Was signalisiert uns die Launchfarbe?

Zu Beginn des Marken-Rollouts waren wir sehr restriktiv mit den Farben, weil wir ganz bewusst ein gesamtheitliches Designbild schaffen wollten. Alles war sehr kuratiert. Der Polestar O₂ ist jetzt das perfekte Produkt, um Farbe einzuführen. In Kalifornien, wo das Auto präsentiert wurde, hat sich die Außenlackierung perfekt in den Himmel eingefügt. Es war eine tolle Erfahrung.

Wie verbindet man Premium, Spaß und Nachhaltigkeit?

Indem man Elemente aus unseren Nachhaltigkeitsprojekten wie das Projekt Polestar 0 jetzt schon in Fahrzeugen und Konzepten wie dem Polestar O₂ anwendet und davon Designsprachen und Designideen ableitet. Das ist auch das Feedback, das wir als Marke bekommen, dass wir den Spagat zwischen Fahrspaß und Nachhaltigkeit und hochwertigen Materialien schaffen. Der Polestar 2 ist ein extrem dynamisches Auto, das trotzdem den Schritt geht, Mobilität nachhaltiger zu gestalten.

»Der Polestar O₂ besitzt die Proportionen eines klassischen Sportwagens und ist in seiner Formensprache dennoch sehr Avantgarde. Diese Kombination lässt die Herzen derer, die das Auto sehen, höherschlagen: Es kreiert neuartige Emotionen.«
Maximilian Missoni
Die wichtigste Frage: Kommt das Auto – und wann kann man es bestellen?

Wir entwickeln unsere Concept Cars immer, um herauszufinden, welches Feedback wir erhalten. Anhand dessen werden wir entscheiden, wie es weitergeht. Beim Polestar Precept war es ähnlich, hier war die Resonanz extrem positiv, weshalb er als Polestar 5 in Serie gehen wird.

→ Das komplette Exklusiv-Interview von Michael Köckritz mit Maximilian Missoni lesen Sie in der ramp #57.

Michael Köckritz

Michael Köckritz

Chefredakteur
Als Journalist, Autor, Künstler und Medienmacher gelingt es Michael Köckritz immer wieder, mit gut gelaunter Leichtigkeit ebenso aufmerksamkeitsstarke wie nachhaltig anregende Impulse zu setzen – im Kontext von Zeit- und Zukunftsthemen ebenso wie in Lifestyle- und Luxuswelten. Als Herausgeber und Chefredakteur realisierte er gleich eine ganze Reihe von frisch gedachten Buchprojekten und Lifestyle-Magazinformaten, die seit Jahren regelmäßig mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet werden. Das Autokulturmagazin ramp, das Männerlifestyle-Magazin rampstyle und das Designmagazin ramp.design erscheinen international und gelten als stilbildend.
ramp #57 Geht’s noch? ramp #57 Geht’s noch? ramp #57 Geht’s noch?
ramp #57 Geht’s noch?

ramp #57 Geht’s noch?

Wer sich für logisches Denken als perfektes Erkenntnisinstrument begeistert, sollte dieses Heft lieber gleich zur Seite legen. Das Leben begegnet uns nämlich leider nicht bedingungslos folgerichtig. Eher fröhlich wild. Macht aber nichts.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.