Zum Thema Emotion und E-Mobilität: Wie begegnest Du hier Kritikern?
Grundsätzlich offen und positiv. Ich denke, es geht immer darum, wie man das Ganze kommuniziert. Natürlich kann ich eine andere Meinung akzeptieren, wenn es jemand ausprobiert hat und sagt: »Meins ist es nicht.« Dann ist das total fein. Was ich schwierig finde, sind Online-Gruppen und Foren, in denen Hass verbreitet wird. Uns geht es nicht darum, alles auszutauschen, sondern darum, eine Alternative anzubieten und sagen: Hey, probiert es aus. Wir hatten schon beinharte Biker, die völlig begeistert waren, als sie von der Testfahrt wiederkamen.
Was antwortest Du Kritikern?
Alles hat seine Vor- und Nachteile, auch Elektromobilität. Kurzstreckenpendeln ist sinnvoller, oder wenn man im Wald unterwegs ist. Man hat keine Flüssigkeit, die man verlieren könnte. Man ist leise, stört niemanden. Zum Beispiel auf einer Promenade, da meckert auch keiner, wenn man mal direkt ans Wasser rollt. In gewissen Bereichen ist man eingeschränkter, was Reichweiten angeht. Aber das ist nur eine Frage der Zeit.