Alles nach ihm war anders. Um hohem Besuch – das spanische Königspaar – eine stilgerechte Sitzgelegenheit im Pavillon des Deutschen Reiches auf der Weltausstellung 1929 in Barcelona bieten zu können, wurde Ludwig Mies van der Rohe um Hilfe gebeten. Zusammen mit der Design-Pionierin Lilly Reich schuf er den Sessel, der heute als Ikone der Moderne gilt – leider sind alle Exemplare aus dem Pavillon verschollen. »Das Schwierigste, was man erreichen kann, ist eine interessante Schlichtheit«, sagte van der Rohe über seinen später von Knoll international produzierten Klassiker.