Frau Sachs, Sie waren Lead Exterieur Designer bei der Entwicklung des ursprünglichen Volvo EX30. Jetzt steht dessen Cross Country Version vor uns. Wie kam es zum Entschluss, das kleine Erfolgsmodell nochmals zu überarbeiten?
Erstens ist es immer schön, den Charakter des Fahrzeugs noch mal ein wenig mehr heraus zu kitzeln. Zweitens haben mittlerweile viel mehr Leute den Wunsch, Wochenendtouren zu unternehmen. Dafür ist der Kleine einfach perfekt. Wir wollten den Kunden mit dem Cross Country mehr Funktionalität geben, ohne dass sie ein großes Auto dafür benötigen.
Wie schön darf dann ein funktionelles Auto wie der Volvo EX30 Cross Country sein – und wie praktisch muss es sein?
Bei uns darf Design nie einfach nur schön sein. Bei uns muss jedes Design-Element, das wir anbringen, immer auch einen Zweck erfüllen. Entsprechend unserer schwedischen Philosophie, die sich an »Form follows Function« orientiert. Ich persönlich finde das unglaublich wichtig als Designerin. Deshalb gibt es bei uns auch keine sinnlosen Volumina, die ich nicht erklären könnte. Am EX30 Cross Country kann ich Ihnen dagegen an jeder Stelle zeigen, warum dieses oder jenes Element dort sitzt. Darüber hinaus muss man Designelementen nicht nur funktionalen Wert geben, sondern auch eine emotionale Aufladung.