Armani-Code: Wie Richard Gere Armanis Mode weltweit bewarb

Heute präsentierte Giorgio Armani seine Frühjahr-Sommer-Kollektion für 2023. Ein prima Anlass, um sich einmal mit den Anfängen der Luxusmarke zu beschäftigen. Und mit Richard Gere. Mit seiner Hauptrolle in »American Gigolo« war er am Siegeszug des italienischen Designers nämlich nicht ganz unbeteiligt.
  • Text
    Alfred Rzyski
  • Fotos
    Moviestills DB

Wir schreiben das Jahr 1980: Der Porsche 911 Turbo macht nach wie vor Schlagzeilen auf den Straßen der Welt, die USA boykottieren die olympischen Sommerspiele in Moskau – und Richard Gere spielt in »America Gigolo« diesen Julian Kaye, den Mann für gewisse Stunden. Mit seiner Rolle? Schlägt auch die Stunde dieser lässig-reduzierten Kleider aus Italien, entworfen von Giorgio Armani. Den nur diese trägt Richard Gere in seiner Rolle. Das Geheimnis der dort gesehenen, lockeren und gleichzeitig eleganten Mode: Armani schneidet bei seinen Kreationen das Innenfutter aus dem Anzug heraus. Er verändert dadurch die Silhouette des Mannes, damit auch seinen Gang, er befreit ihn vom Ballast – damit ein Golfer, Musiker, Banker so leicht schlendern kann, so leger wie der Edel-Dienstleister Julian Kaye.

1/3

Rückblickend? Ist das genau die Kampagne, die Armani brauchte und quasi geschenkt bekommt. Noch Jahre später bekennt der Designer: »Ich war erstaunt, als ich verstand, dass der Film meinen Look weltweit bewarb – was ich mir damals nie hätte leisten können.« Nach dem Erfolg von »American Gigolo« tauchen dann logischerweise amerikanische Journalisten in Italien auf – und berichten begeistert von den neuen Modeschöpfern, deren Namen sie wie Arancini-Bällchen im Mund formen müssen. Gianfranco Ferré, Gianni Versace und natürlich Giorgio Armani.

»Ich war erstaunt, als ich verstand, dass der Film meinen Look weltweit bewarb – was ich mir damals nie hätte leisten können.«
Giorgio Armani

Armanis Mode wird daraufhin zum Markenzeichen für sportliche Eleganz, für die moderne Verankerung im Leben. Wer Armani trägt, tanzt auf der richtigen Seite. Die Pet Shop Boys sangen 1986 »Armani, Armani, A-A-Armani« auf ihrer Mailand-Hymne »Paninaro«, Bret Easton Ellis erklärte in seinem Bestseller »American Psycho« auf mehreren Seiten, wie ein Anzug von Armani entsteht. Der Name des Italieners erlebte einen Bedeutungswandel: weg vom Klingelschild einer norditalienischen Familie, hin zum Synonym für modische Besserwisser. Der Rest? Ist schlicht und ergreifend Geschichte.

Der Name des Italieners erlebte einen Bedeutungswandel: weg vom Klingelschild einer norditalienischen Familie, hin zum Synonym für modische Besserwisser.

Und heute, selbst mit 87 Jahren, entwirft Giorgio Armani noch selbst, stellt sich nach den Modeschauen dem Applaus des Publikums, obwohl er mit einem geschätzten Vermögen von 8,5 Milliarden Euro eigentlich längst das Dolce Vita genießen könnte. Armani tritt nicht ab, er kontrolliert sein Modehaus nach wie vor. Auch nach dem Schicksalsschlag, durch den er seinen Lebenspartner Sergio Galeotti verlor. Frei nach der alten Weisheit: Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker. Und dann ist da noch eine der Maximen, die der sonst ausgesprochen zurückhaltende Armani irgendwann einmal teilt: »Mein Privatleben muss sich meinem Geschäftsleben unterordnen.« Und zwar nach wie vor, muss man sagen.

→ Die gesamte Geschichte rund um Giorgio Armani, seinen kometenhaften Aufstieg und den Kinofilm »American Gigolo« lesen sie in der rampstyle #24.

rampstyle #24 Ich bin (cool) rampstyle #24 Ich bin (cool) rampstyle #24 Ich bin (cool)
rampstyle #24 Ich bin (cool)

rampstyle #24 Ich bin (cool)

Alles soll cool sein, alle wollen cool sein. Die Begriffe Cool und Coolness begegnen uns gerne als Modewort und dabei ebenso inflationär wie unscharf. Zugleich begeistert Coolness aber als selbstbewusste Attitüde und als stilsichere Ästhetik.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.