Die traditionsreiche Nikkei-Küche formte sich übrigens, als viele Japaner mangels
Arbeitsplätzen im eigenen Land nach Peru auswanderten – in ein Land, das
zu der Zeit bereits diplomatische Beziehungen zu Japan pflegte.
In den traditionellen Straßenküchen Perus, bekannt als »Bodegas« oder »Fondas«,
wurden nun peruanische Gerichte mit japanischen Einflüssen kombiniert.
Im Laufe der Zeit näherten sich beide Küchen immer weiter an, es wurden bald auch japanische Gerichte mit lokalen Zutaten
serviert, insbesondere Vegetarisches (ohne teures Fleisch oder Fisch)
stand auf dem Speiseplan – gleichzeitig begann die peruanische Küche
damit, japanische Kochtechniken zu integrieren. So enstand eine der spannendsten Fusionsküchen, auf deren Basis das WACA eine modernes und außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis schafft.