Life & Style

Struktur & Chaos: Tim Bendzko

Tim Bendzko wollte schon als Kind Sänger werden, schrieb mit 16 erste Songs – und seinen Hit »Nur noch kurz die Welt retten« kennt wohl jeder. Das klingt so geradlinig, dass wir sofort zwei Ideen hatten: ein unkonventionelles Fashion-Shooting mit ihm und ein Gespräch über Kreativität und Struktur. Hat geklappt.

Anzug: DRYKORN / Unterhemd: SCHIESSER / Armkette: HERMÈS / Brille: GUCCI / Socken: FALKE / Schuhe: HENRY STEVENS über shoepassion.de
  • Interview
    Michael Köckritz
  • Fotos
    Norman Konrad
  • Produktion
    Irmi Fezer
  • Styling
    Elcin Aiser / Nina Klein Agency
  • Hair & Make-Up
    Johanna Wellenzohn
  • Location
    Konzerthaus Berlin
Herr Bendzko, das klingt jetzt erst einmal widersprüchlich, aber wie strukturiert müssen Sie als Künstler sein?

Ich versuche sehr strukturiert zu sein, was mir nicht immer gelingt. Ich habe es auch aufgegeben zu glauben, dass man irgendwann einen Punkt erreicht, an dem alles zu hundert Prozent durchorganisiert ist. Zurzeit plane ich meine nächste Tournee, da gibt es natürlich viele Baustellen, weil die Organisation einer zweistündigen Show komplex ist. Da kommt man ohne Struktur nicht weit. Ich nutze deshalb ein Computer-Programm namens »Notion«, um den Überblick zu behalten, aber auch um den Stand der Dinge mit anderen teilen zu können.

Bleiben da für Sie als Kreativen auch noch Freiräume?

Ich weiß jetzt im Alter von 40 Jahren, wie ich ticke. Ich weiß, was bei mir funktioniert und was nicht. Wichtige Dinge zum Beispiel muss ich gleich morgens angehen. Ich trinke in der Frühe meinen Kaffee und beginne dabei schon die ersten Sachen abzuarbeiten. Das führt meist dazu, dass ich am Nachmittag die Zeit habe, mir die Freiräume zu schaffen, die ich benötige.

Jackett: BOSS / Hemd und Hose: WINDSOR / Halskette: BUDDHA TO BUDDHA / Schuhe: HENRY STEVENS über shoepassion.de
Jackett: BOSS / Hemd und Hose: WINDSOR / Halskette: BUDDHA TO BUDDHA / Schuhe: HENRY STEVENS über shoepassion.de
»Ich habe tatsächlich in mir eine bis jetzt unerschöpfliche Energie. Ich ziehe zum Beispiel sehr gerne um, dieses Bedürfnis haben wahrscheinlich nicht viele Menschen.«
Tim Bendzko
Können Sie auf den Punkt bringen, was Sie antreibt?

Ich habe tatsächlich in mir eine bis jetzt unerschöpfliche Energie. Ich ziehe zum Beispiel sehr gerne um, dieses Bedürfnis haben wahrscheinlich nicht viele Menschen. Ich setze gerne neue Ideen in die Tat um. Wenn ich ein weißes Blatt Papier vor mir habe, kann ich darauf einen Song schreiben oder ein Bild malen. Wenn etwas nicht funktioniert oder Chaos ausbricht, kommt bei mir immer die Frage auf: Was kann ich jetzt daraus machen? Und genau daraus entsteht immer wieder etwas Neues. Dafür muss ich gar nichts tun, es ist einfach da.

Sie wollten immer schon Musiker werden, richtig?

Ja, ich habe das als Kind ganz nüchtern beschlossen. Nicht im Sinne von: Ich will Künstler werden, sondern: Ich will Sänger werden! Ich habe lange behauptet, dass es mit Kunst gar nichts zu tun hat. Witzigerweise entdeckte ich später, dass es gar nicht die Musik ist, die mich antreibt. Das ist nur eine Facette meines Bestrebens, kreativ zu sein. Mir geht es darum, eine Idee zu haben und in die Tat umzusetzen.

Was ist Ihnen dabei am wichtigsten?

Das ist es ja gerade: Was dabei am Ende rauskommt, ist für mich gar nicht so entscheidend. Mir macht der Prozess, etwas zu schaffen, Spaß. Es ist ein wenig so, als ob ich einen Song schreibe. Ich habe ein grobes Bild von dem Stück, aber wie es wird, ergibt sich bei mir erst am Ende. Ich plane nicht die zweite Zeile des Songs, vielmehr gibt die erste Zeile vor, was in der zweiten passiert. Bei der Tour, die ich gerade plane, ist es genauso. Mir macht es Spaß, mir auszudenken, wie die ganze Show sein soll, wie die aussehen soll, was auf der LED-Wand läuft, was das Licht macht, wer wann wo auf der Bühne steht. Ich freue mich darauf, am Ende zu sehen, wie die ganze Show Gestalt angenommen hat. Das macht mich sehr glücklich, denn das Ganze war mal nur in meinem Kopf – und bald werden es auch andere Menschen sehen und hoffentlich genauso feiern wie ich. Vielleicht ist es genau das: Ich habe Spaß daran, eine Idee in die Tat umzusetzen.

Etwas ganz anderes: Machen Sie auch Sport?

Ja, sehr gerne, wenn ich dazu komme, was oft schwierig ist. Wenn ich Songs schreibe und mir dabei die ganze Zeit denke, danach mache ich Sport, kann man darauf wetten, dass ich am Ende ein oder zwei Stunden länger Musik mache. Und dann denke ich: Ach komm, jetzt ist es eh schon zu spät, dann eben morgen früh – und schon ist wieder ein Tag vorbei.

Und wenn Sie alle Zeit der Welt hätten?

Ich fahre für mein Leben gern mit dem Rennrad. Im Sommer bin ich draußen auf der Straße, im Winter radle ich indoor auf einem Heimfahrrad. Wobei, das klingt jetzt so nach einem Stepper, das Rad ist ein richtiges Hightech-Teil. Was das angeht, bin ich wahrscheinlich ähnlich ausgerüstet wie ein Profirennfahrer.

Sie sind vor Kurzem Vater geworden. Wie vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere?

Ohne zu sehr ins Detail gehen zu wollen, muss ich sagen, dass ich zu Hause sehr viel Unterstützung bekomme. Ich versuche natürlich, so viel zu machen wie möglich und mir Zeit für die Familie freizuschaufeln. Jetzt, da ich nicht mehr täglich mit Songschreiben beschäftigt bin, ist es auch leichter. Davor fiel es mir tatsächlich schwer, mich geistig darauf einzulassen.

Sie sind im April geboren, Anfang April erscheint Ihr neues Album, das »April« heißt. Kein Zufall, oder?

Ich habe im Vorfeld überlegt, worum sich das Album dreht und ( . . . )

Lesen Sie das gesamte Interview mit Tim Bendzko in der rampstyle #28.
Anzug: TOM FORD / Hemd: HERR von EDEN / Schuhe: HENRY STEVENS über shoepassion.de / Brille: MONTBLANC
Anzug: TOM FORD / Hemd: HERR von EDEN / Schuhe: HENRY STEVENS über shoepassion.de / Brille: MONTBLANC

Die Location: Das Konzerthaus Berlin

Musik bewegt und bringt zusammen – davon sind sie am Konzerthaus Berlin überzeugt. Es ist dem Team dort deshalb ein wesentliches Anliegen, einem breiten Publikum unabhängig von Vorbildung und sozialem Hintergrund die Möglichkeit zu geben, sowohl klassische Musik kennenzulernen als auch ihrer langjährigen Passion nachzugehen. Dazu gehören große, auf höchstem Niveau musizierte Sinfoniekonzerte des Konzerthausorchesters Berlin ebenso wie verschiedene innovative Formate: Die begeistert aufgenommenen „Mittendrin“-Konzerte, bei denen das Publikum im Konzert direkt neben unseren Orchester*musikerinnen sitzt. Ebenfalls im Programm: Festival-Hommagen an bedeutende Persönlichkeiten der Musikwelt und Experimenten wie dem analog-digitalen Hybridfestival „The Sounds of Berlin“ die sich an sich an diverse Publikumsgruppen richten. das gesamte Programm finde Sie hier:

→ konzerthaus.de

Michael Köckritz

Michael Köckritz

Chefredakteur
Als Journalist, Autor, Künstler und Medienmacher gelingt es Michael Köckritz immer wieder, mit gut gelaunter Leichtigkeit ebenso aufmerksamkeitsstarke wie nachhaltig anregende Impulse zu setzen – im Kontext von Zeit- und Zukunftsthemen ebenso wie in Lifestyle- und Luxuswelten. Als Herausgeber und Chefredakteur realisierte er gleich eine ganze Reihe von frisch gedachten Buchprojekten und Lifestyle-Magazinformaten, die seit Jahren regelmäßig mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet werden. Das Autokulturmagazin ramp, das Männerlifestyle-Magazin rampstyle und das Designmagazin ramp.design erscheinen international und gelten als stilbildend.

Ähnliche Artikel

Unsere Bestseller

  • rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    20,00 EUR
    Ein exklusives Fashion Editorial mit Tim Bendzko. Bislang ungesehene Bilder der Fotografin Anouk Masson Krantz. Ein Gespräch mit Star-Regisseur Guy Ritchie und das etwas andere Interview mit Musiker Dan Auerbach. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.
  • rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    rampstyle #28 Into the Great Wide Open
    20,00 EUR
    Ein exklusives Fashion Editorial mit Tim Bendzko. Bislang ungesehene Bilder der Fotografin Anouk Masson Krantz. Ein Gespräch mit Star-Regisseur Guy Ritchie und das etwas andere Interview mit Musiker Dan Auerbach. All das und vieles mehr erwartet Sie in dieser Ausgabe der rampstyle.
  • ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    ramp #61 Love Is in the Air + Porsche LeMans-Special
    20,00 EUR
    Ein blauer Himmel, der Duft des frischen Grases, Sonne und die Wärme des Augenblicks, vor allem Licht. Das Licht der Sonnenstrahlen, erklären die Wissenschaftler, ist der entscheidende Faktor, wenn uns zu Beginn der warmen Jahreszeit ein flotter Gute-Laune-Mix aus Glückshormonen energisch in den Sommer lockt.
  • rampstyle #27 By the Way
    rampstyle #27 By the Way
    20,00 EUR
    Mal ganz nebenbei bemerkt: Rund 30 bis 50 Prozent aller Entdeckungen lassen sich auf Zufälle zurückführen. Ob Klettverschluss, Viagra oder Röntgenstrahlen – man findet etwas, was man so überhaupt nicht gesucht hatte, doch dafür wird man mit anderem belohnt.
  • Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    Limitiert: Coolness – Director's Cut Edition
    99,00 EUR
    »Coolness« – auf der einen Seite heute ein inhaltsleeres Modewort, auf der anderen eine selbstbewusst gelebte, spätmoderne individuelle Attitüde und Verhaltensstrategie mit rebellischen Wurzeln gegen eine verdrehte und ungerechte Welt. Aber was bedeutet das Wort »cool« tatsächlich und was bedeutet es »cool zu sein«?
  • ramp #60 Unfassbar. Cool.
    ramp #60 Unfassbar. Cool.
    20,00 EUR
    Ein Heft über Coolness? Auch. Aber erst geht’s ins Kino. Da ist dieser erfolgreiche Geschäftsmann aus Boston, der eine Bank um einen ansehnlichen Betrag erleichtert. Die Versicherungen verdächtigen ihn, können aber nichts nachweisen. Das ist die Geschichte des Filmklassikers, in dem Steve McQueen den bis zum Schluss...
  • ramp #59 Morgen ist gestern
    ramp #59 Morgen ist gestern
    18,00 EUR
    Morgen ist gestern. So hieß die erste Episode der Serie »Raumschiff Enterprise«, die vor 50 Jahren in den deutschen Wohnzimmern flimmerte. Alles drehte sich um Zeitreisen und Zeitsprünge – unsere aktuelle Position im Zeit-Kontinuum.
  • rampstyle #26 Good News
    rampstyle #26 Good News
    15,00 EUR
    Zwei schmale Ovale oben in einem Kreis, darunter ein geschwungener Bogen, auf sonnigem Gelb skizziert. In Sekundenbruchteilen hat unser Gehirn die Elemente zu einem lächelnden Gesicht kombiniert, auf Anhieb haben wir gute Laune.
  • Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    Männersachen - Best of rampstyle von Michael Köckritz
    29,00 EUR
    Hier werden existenzielle Fragen beantwortet: Wie baue ich die perfekte Sandburg? Wie gründe ich eine Band? Gibt es den perfekten Plattenspieler? Männersachen ist eine Art Supergroup: ramp und teNeues werfen ihre geballte Kompetenz in Sachen Lifestyle zusammen.