Wie übersetzt man mit Design das, was den Kern der Marke ausmacht?
Wir glauben, dass ein gutes Branding die wahre Stimme und Persönlichkeit einer Marke zum Vorschein bringt. Allzu oft sehen wir, dass Marken auf Identitätstrends zurückgreifen, die sie wie alle anderen aussehen lassen: sei es die Schweizer Moderne oder in jüngster Zeit der Look und Feel eines Start-ups. Das Ergebnis ist, dass diese Marken am Ende immer gleich aussehen. Und dann ist es schwierig, sich im Wettbewerb zu differenzieren und etwas Einprägsames und Zeitloses zu schaffen. Unser Ziel bei &Walsh ist es, zeitlose Marken zu schaffen, die sich von der Konkurrenz abheben. Um dies zu erreichen, führen wir mit unseren Kunden eine »Markentherapie« durch. Sie erfolgt durch eine Kombination aus einer Onboarding Website, Interviews mit Stakeholdern und Workshops. Ziel dieser Sitzungen ist es, den Marken dabei zu helfen, ihre Eigenartigkeit zu finden. »Finding your weird« sagen wir dazu. Denn allzu oft wird Marken dazu geraten, Eigentümlichkeiten oder Meinungen zu unterdrücken, aus Angst davor, wie die Verbraucher reagieren werden.
Wenn man es aber allen recht machen will, hat man am Ende eine »Vanille«-Marke, die nichts aussagt. Niemand hasst diese Marken, aber auch niemand liebt sie wirklich. Wir haben festgestellt, dass die erfolgreichsten Marken unverblümt zu dem stehen, was sie sind. Eine großartige Marke ist wie eine großartige Person: wahrhaftig und ehrlich im Bezug auf das, was sie ist, und ohne Angst, ihr wahres Gesicht zu zeigen. »Finding your weird« bedeutet aber nicht, dass alle unsere Marken seltsam und skurril sind. Sondern wir helfen Marken, herauszufinden, was sie wirklich einzigartig macht, wer sie im Kern sind.